Interkulturelle Einkauf & Beschaffung - praktisch umsetzen

Specials für „Japan, China, Indien, Japan und Südostasien“, „Türkei und Osteuropa“, „Südamerika und Mittelamerika“, „Nordamerika und, Kanada“, „Australien“ oder auch „Afrika“






Beschreibung

Dieses Seminar ist im Umfeld von Konzernen entstanden, die gerade neue internationale Standorte aufgebaut haben. Es galt die Zusammenarbeit zwischen Kollegen auf unterschiedlichen Kontinenten zu optimieren oder internationale Unternehmenskooperationen zu bewältigen. Beschaffung ist heute zunehmend international und vermehrt muss mit Lieferanten oder Kollegen aus dem Einkauf in fernen Ländern systematisch zusammen gearbeitet werden. Die Sprachbarriere ist ein Hindernis, vor allem Fachtermine, Standardabläufe oder differenzierte Vorgehensweisen unterscheiden sich teils erheblich in verschiedenen Ländern bzw. Kulturkreisen. Hier setzt dieses Seminar an. Die Methoden und Vorgehensweisen hochkarätiger und dabei ausgesprochen praxisorientierter Beschaffungsprozesse (also der Logistik und des Einkaufs) werden methodisch vollständig geschult. Ein gemeinsamer, hoher Ausbildungsstand führt zu einer gemeinsamen Vorstellung und Arbeitsweise. Als nächsten Schritt wird ein interkulturelles Training durchgeführt, in dem die verschiedenen beteiligten Kulturkreise den professionellen Umgang und die Zusammenarbeit systematisch aufbauend trainieren. Ergänzend werden Gruppenbildung und Softfacts gezielt erarbeitet.

Inhalt

Modul I
  • Die Bedeutung des Einkaufs
  • Einkaufsstrategien
  • Beschaffungsmarktforschung (BMF)
  • Die Anfrage und Preisanalyse
  • Die Einkaufsverhandlung
  • Bestellung und Abwicklung
Modul II
  • Disposition und operativer Einkauf
  • Supply Chain Management
  • Lieferantenauswahl
  • Lieferantenbewertung und -entwicklung
  • Auswirkungen des Einkaufsrechts in der Praxis
  • IT und Internet in Einkauf und Beschaffung

Der Nutzen

Der Überblick über die einzelnen Elemente des Einkaufs, sowie der angrenzenden Prozesse der Beschaffung (Lieferantenmanagement, Disposition) hilft Ihnen kostenverantwortlich und effizient zu handeln. Professionelle Verhandlungsführung, systematische Lieferantenbeziehungen, sowie Kenntnisse über rechtliche Aspekte sind unabdingbare Vorraussetzung für Verhandlungen mit geschulten Verkäufern und für das Erhalten optimaler Konditionen bzw. Leistungen. Einkauf und Logistik müssen mit internationalen Partnern erfolgreich kommunizieren. Hier hat sich in Firmenseminaren im Konzernumfeld dieses Seminar als ausgesprochen hilfreich erwiesen, • um die Vorteile eines hochkarätige Ausbildungsniveaus, • einen gemeinsamen Standard (gleiches Verständnis) und • deutlich gesteigerte interkulturelle Kompetenz und damit Kooperation international nützen zu können.

    Modul I
      Die Bedeutung des Einkaufs
      • Wichtige Voraussetzungen für erfolgreichen und zeitgemäßen Einkauf
      • Die strategischen und operativen Aufgaben des Einkaufs
      • Schnittstellen und Einflussfaktoren zu anderen Arbeitsbereichen
      • Welche Anforderungen müssen Einkäufer/innen heute erfüllen?
      • Einkaufsstrategie entscheidet über Effizienz im Einkauf
      Einkaufsstrategien
      • Global & Local Sourcing
      Beschaffungsmarktforschung (BMF)
      • BMF als strategisches Instrument
      • Beschaffungsmarkt Ausland
      Die Anfrage und Preisanalyse
      • Anfrageverfahren
      • Anfragendiversifikation
      • Der Angebotsspiegel
      • Preiserhöhungen abwehren
      • Anwendung, Ziele und Leistungen der Wertanalyse
      • Methode und Ablauf von Projekten
      • Geht es auch ohne Wertanalyse? - Fehler und Risiken
      Die Einkaufsverhandlung
      • Was Sie besonders beachten sollten
      Bestellung und Abwicklung
      • Was muss eine Bestellung enthalten?
      • Lieferverzug, -terminüberwachung und –sicherung
      Modul II
        Disposition und operativer Einkauf
        • Die ABC/XYZ-Analyse
        • Reale Komplexität überlappender Beschaffungskonzepte
        • Aussagefähigkeit/Entscheidungshilfe
        Supply Chain Management
        • Abhängigkeiten systematisieren
        • Lieferantenmarkt verhindern
        • Tagesgeschäft Lieferverzug muss nicht sein
        • Lieferverzug, -terminüberwachung und –sicherung
        Lieferantenauswahl
        • Sinn von Lieferanten-Fokussierung und Kooperationsmanagement
        Lieferantenbewertung und -entwicklung
        • Bewertungskriterien
        • Entscheidungsempfindung
        • Negative Preis-Leistungsentwicklungen stoppen
        • Verbesserung des Service(-grads) der Lieferanten
        Auswirkungen des Einkaufsrechts in der Praxis
        • Die häufigsten Leistungsstörungen
        IT und Internet in Einkauf und Beschaffung
        • Was bietet das Internet dem Einkauf?
        • IT- „Fluch oder Chance“?
        • Welche neuen Tools helfen die Arbeit effizienter gestalten?
        • Standards der verschiedenen Anbieter
        • Theorie
        • praktische Übungen
        • Simulationsspiele
        • auf Wunsch wird die Problemstellung der Teilnehmer mit einbezogen. Die Termine sind jeweils über vier Tage oder 2 x 2 Tage
        • (z. B. Modul I und Modul II)

        Teilnehmer/innen

        • Einkaufs- und Logistik-Abteilungen die einen modernen hochkarätigen Standard erreichen sollen
        • die Ihr theoretisches Wissen und aktuelle Methoden für ihre Aufgabe in der globalen Beschaffung auffrischen wollen. Im Besonderen ist das Seminar für international gemische Einkaufsabteilungen interessant.

        Philipp Dickmann.

        Geschäftsführer lepros GmbH, Dozent, Einkaufs-Praktiker

        • Autor des Buches "Schlanker Materialfluss" 3. Auflage 2015, Springer Verlag
        • VDI Logistik Innovationspreis für Logistik
        • Trainer, Coach, Berater

        Interdisziplinärer Management-Spezialist mit 25 Jahren Berufserfahrung in den Bereichen Einkauf, Supply Chain Management und Logistik. Erfahrung mit Einkaufsmethoden der jap. Automobilindustrie, schlanken kostenorientierten Einkaufsprozessen, Kosten- und Bestandssenkung, local und global Sourcing, Outsourcing und Dienstleistungskonzepten. Umsetzung Lieferanten-Kanban, Lean Lieferantenmanagement, Open Book-Strategie.

        Hinweis zum Trainer: Unter Umständen kann dieses Schulungskonzept durch einen anderen Trainer realisiert werden. Es besteht keine Garantie zur Durchführung des Seminars mit diesem Trainer

        Das lepros Inhouse-Seminarkonzept ist hochkarrätig angepasst praxisorientiert aber auch nachhaltig für Ihr Team UND das Unternehmen.

        Wir bieten alle Seminare unseres Seminarangebotes als ein bis 4-tägiges Inhouse-Training an. bieten zusätzliche Praxisworkshops an, in denen Sie in einem oder mehreren Zusatztagen das Erlernte im Unternehmen mit Unterstützung unserer Spezialisten trainieren.

        Inhouse-Training
        Praxis Workshop in Ihrem Unternehmen
        Projektplan Projektplan = Anschub für Realisierung

        Inhouse-Seminare und Seminar mit Praxisworkshop

        Vorteil des Inhouse-Trainings ist der direkte Bezug zu den internen Prozessen Ihres Unternehmens. Gerne verbinden unsere Trainer das Inhouse-Seminar mit einer kleinen Werksführung. Nach Möglichkeit wird versucht schon im Seminar konkret auf spezifische Problemstellungen im Unternehmen einzugehen. So erreichen Sie einen vergleichbaren Effekt wie bei einem Coaching.

        Seminar nach Maß

        Haben Sie Themenschwerpunkte, auf die Sie sich im speziellen oder zusätzlich konzentrieren möchten? Gerne können wir dies mit dem Trainer abstimmen und Ihnen eine maßgeschneiderte Schulung zusammenstellen.

        Workshop-Konzept

        Als Option zu unseren Inhouseseminaren bieten wir unser Workshop-Konzept an. Im Anschluss an das "theoretische" Seminar bieten wir konkrete Umsetzungsworkshops an.

        Kleines oder umfangreiches "Umsetzungskonzept"

        Im Rahmen des Workshop erstellen unsere Trainer ein kleines Umsetzungskonzept für die Umsetzung den nächsten Projekttehmen aus dem Seminar. Auf Wunsch kann im Nachgang ein umfangreicheres Protokoll das die Potenziale und umfangreichere Projektschritte darstellt, erstellt werden (kostenpflichtig).

        Nutzen des Workshop-Konzepts

        Ihre Mitarbeiter können gleich nach dem Seminar mit der Umsetzung beginnen. Durch den bereits erstellten Projektplan ist klar definiert – „wie die Umsetzung angegangen werden kann“.

        /n