![]() |
||
![]() ![]() |
|
Lepros®-News
|
![]() Kanban-KartenJoachim Gerlach, ORGATEX GmbH & Co. KG; Eva Dickmann, LEPROS "Kanban-Karten entsprechen prinzipiell dem Label oder der Beschriftung eines
Gebindes. Steuerungstechnisch sind sie eine Visualisierung des Gebindes und
stellen die kleinste bewegbare und steuerbare Einheit im Materialfluss dar. Die
Visualisierung ermöglicht somit dezentrale Steuerungssysteme. Physische Kanban Karten
weisen einige Vorteile in Relation zu EDV-basierten Steuerungssystemen auf
. Sie sind visuell, frei von EDV-Fehlern
und allen Störgrößen, die etwa in Material Requirements Planning (MRP) auftreten
können. Sie erlauben dezentral eine Steuerung, auch völlig ohne EDV-Anbindung
und ohne die dazugehörige Infrastruktur nebst Kosten. Einen gravierenden
Nachteil haben physische Kanban Karten allerdings. Sie können verloren
gehen. Mit dem richtigen Know-how, wie Karten professionell erstellt werden,
kann dieses Risiko deutlich reduziert werden. Es lassen sich verschiedene Kanban-
Varianten anhand des Einsatzes von Kanban-Karten unterscheiden.
|