Qualitätsbasierte Prozessoptimierung

Kosten und Leistung in der Produktion optimieren





Beschreibung

Gleichbleibend hohe Produkt- und Prozessqualität im Produktionsablauf sind die Voraussetzung für vernünftige Kostenstrukturen im Unternehmen. Systematische Prozessoptimierung ermöglicht höherwertige Produkte, weniger Stillstände, mehr Zeit für Innovationen und damit weniger Reklamationen, bzw. zufriedenere Kunden.

Der Nutzen

In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Fehlerursachen und -strukturen in Ihrer Produktion gezielt aufdecken, analysieren, gewichten und im laufenden Betrieb optimieren. Zudem vermitteln wir Ihnen neue Wege und Ideen für neue Herangehensweisen.

  • Erprobte Verfahren zur Problemanalyse
  • 8D Report – faktenorientierte Problemlösung
  • Übersichtliche Darstellung von Problemen mittels Fehlersammelliste / -karte
  • Qualitätsregelkarte – ein wichtiges „Werkzeug“
  • Zusammenhangs- bzw. Abhängigkeitsstrukturen mit Multivari-Diagrammen erkennen
  • Pareto-Diagramm - elementares Qualitätswerkzeug zur Fehleranalyse
  • Prozessoptimierung während des Produktionsablaufs
  • Variationsanalyse zur Datengewinnung
  • Komponentensuche und paarweiser Vergleich
  • Variablensuche, Wechselwirkungen
  • Kundenstatistiken zur Prozesskontrolle und -verbesserung

Frontalvortrag, Planspiele, Übungen und Praxisbeispiele. Auf Wunsch kann die aktuelle Situation der Teilnehmer einbezogen werden.

  • Frontalvortrag
  • Planspiele
  • Übungen und Praxisbeispiele. Auf Wunsch kann die aktuelle Situation der Teilnehmer einbezogen werden.

Teilnehmer/innen

  • Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Produktion
  • Logistik
  • Arbeitsvorbereitung
  • und Qualität. Es ist ebenso für Meister in Produktionsbetrieben
  • Fertigungs- und Montageleiter
  • Disponenten sowie Produktionssteuerer geeignet.

Dr. Georg Astl.

Geschäftsführer, Dozent

    Georg Astl kann als erfahrener Praktiker in den Bereichen Qualität, Process Excellence, Lieferanten- und Beschwerdemanagement, Audits sowie Good Manufacturing Practice auf mittlerweile 25 Jahre internationale Berufserfahrung zurückblicken. Seine Seminare sind außergewöhnlich mitreißend, praxisnah und motivierend.

    Seminar als Inhouse-Seminar

    Vorteil des Inhouse-Trainings ist der direkte Bezug zu den internen Prozessen Ihres Unternehmens. Gerne verbindet der Trainer das Inhouse-Seminar mit einer kleinen Werksführung. Nach Möglichkeit wird im Seminar auf einzelne Themen eingegangen. So erreichen Sie einen vergleichbaren Effekt wie bei einem Coaching.

    Seminar nach Maß

    Haben Sie Themenschwerpunkte, auf die Sie sich im speziellen oder zusätzlich konzentrieren möchten? Gerne können wir dies mit dem Trainer abstimmen und Ihnen eine maßgeschneiderte Schulung zusammenstellen.

    Workshop-Konzept

    Im Rahmen des Seminars bieten wir kostenneutral unser Workshop-Konzept an. Es enthält eine kurze Analyse im Rahmen eines Firmenrundganges zu Beginn des Seminars. Zudem beeinhaltet es die Erstellung eines groben Projektplans.

    Nutzen des Workshop-Konzepts

    Ihre Mitarbeiter können gleich nach dem Seminar mit der Umsetzung beginnen. Durch den bereits erstellten Projektplan ist klar definiert – „wie die Umsetzung angegangen werden kann“.

    /n