Technisches Verständnis ist in vielen betriebswirtschaftlichen Fachabteilungen hilfreich, um Qualität und Effizienz zu verbessern. Grundkenntnisse in Konstruktion und Produktentstehung, Herstellverfahren sowie Logistikprozessen sind äußerst hilfreich. In Einkauf, Controlling und betriebswirtschaftlichen Bereichen sind technische Hintergründe die Voraussetzung, um Kosten, Preise und Kennzahlen korrekt bewerten zu können und um eine bessere Kommunikation mit den technischen Fachabteilungen aufbauen zu können.
In diesem Seminar werden technische Zusammenhänge anderer Fachabteilungen z. B. der Konstruktion oder der Produktion und der Logistik theoretisch und praktisch vermittelt. Die Teilnehmer erleben die Produktplanung bis hin zur realen Produktentstehung - unter Betrachtung wesentlicher Einflussgrößen, wie z. B. Kosten und Produktivität. Bei Inhouse-Seminaren können die Praxisbeispiele auf die Branche (Maschinenbau, Elektrotechnik) ausgerichtet werden. Sie lernen die Zwänge und Beweggründe für Entscheidungen anderer Fachbereiche besser kennen und können eigene Entscheidungen fundiert treffen.
Praktische Übungen mittels Simulationsspielen, Frontalvortrag, Planspiele, Übungen und Praxisbeispiele. Auf Wunsch kann die aktuelle Situation der Teilnehmer mit einbezogen werden.
Projektleiter, Praktiker in Logistik, Lean und Kanban
Herr Bäuerlein kann sich auf umfangreiche Praxiserfahrung in den Bereichen Prozesstechnologie, Werksstrukturierung und Anlagenbeschaffung sowie der technischen Unterstützung des Einkaufsprozesses berufen. Hierzu zählt in erster Linie die Gestaltung der Produktionslayouts sowie der zugehörigen Arbeitsplätze und Prozesse aber auch die Einführung von Kanban und anderen modernen Materialflusskonzepten, sowohl im Rahmen von Neu-Planungen als auch bei der Optimierung vorhandener Strukturen und Prozesse. Aufgrund seiner umfangreichen Ausbildung vom Fertigungsmechaniker über den Staatlich geprüften Maschinenbautechniker zum Dipl.-Ing. Produktionstechnik vermittelt er technische Hintergründe und Zusammenhänge praxisnah, fundiert und nachhaltig.
» Ich bin froh, dass ich an dem Seminar teilgenommen habe. Der Trainer war sehr kompetent. « E. Tasholli, Haribo Grafschaft Productions GmbH
» Sehr erfahrener Trainer, geduldig und zuvorkommend. « I. Schmid, LTN Servotechnik GmbH
Seminar als Inhouse-Seminar
Vorteil des Inhouse-Trainings ist der direkte Bezug zu den internen Prozessen Ihres Unternehmens. Gerne verbindet der Trainer das Inhouse-Seminar mit einer kleinen Werksführung. Nach Möglichkeit wird im Seminar auf einzelne Themen eingegangen. So erreichen Sie einen vergleichbaren Effekt wie bei einem Coaching.
Seminar nach Maß
Haben Sie Themenschwerpunkte, auf die Sie sich im speziellen oder zusätzlich konzentrieren möchten? Gerne können wir dies mit dem Trainer abstimmen und Ihnen eine maßgeschneiderte Schulung zusammenstellen.
Workshop-Konzept
Im Rahmen des Seminars bieten wir kostenneutral unser Workshop-Konzept an. Es enthält eine kurze Analyse im Rahmen eines Firmenrundganges zu Beginn des Seminars. Zudem beeinhaltet es die Erstellung eines groben Projektplans.
Nutzen des Workshop-Konzepts
Ihre Mitarbeiter können gleich nach dem Seminar mit der Umsetzung beginnen. Durch den bereits erstellten Projektplan ist klar definiert – „wie die Umsetzung angegangen werden kann“.